EINLEITUNG Als VL3-Microlight Flieger wurde ich vor 5 Jahren in dem Freundeskreis der Grumman Tiger Piloten herzlich aufgenommen. In jedem Jahr legen wir den Zeitpunkt unserer Adventuretour fest. Wohin wir fliegen, lassen wir allerdings offen und machen das von der jeweiligen Wettersituation abhängig. Diese Flexibilität hat sich bewährt und es […]
Blog
Gemeinsam Fliegen, die Gegend erkunden, gemütlich zusammensitzen, erzählen und lachen in unserem 2 Wochen Fliegerlager ( 15.7.-29.7.) in Klix Es treffen sich Streckenflieger, Flieger, Fluglehrer, Flugschüler, 1 Schnupperflieger, „ Angehörige“ ( Frauen, Kinder, Hunde). In der ersten Woche kommen alle zu ihrem Recht: Bei recht guten Wetterbedingungen werden tolle Streckenflüge […]
Beste thermische Bedingungen haben zur Zeit zehn Segelflieger vom Flugplatz Melle und vom Flugplatz Porta. Auf 510 Metern Höhe gelegen, ist der Feuerstein im Frankenland ein kleines Paradies für die heimischen Segelflieger. Mit den Leistungssegelflugzeugen werden täglich Strecken von bis zu 903 km geflogen. Ingo und Dieter flogen bei sehr […]
Wir, die aktiven Pilotinnen und Piloten am Flugplatz Melle, haben zur Verhütung von Unfällen beim Fliegen (Flugsicherheit) versucht, unser bislang Möglichstes zu tun. Dazu gehörten vor allem eine gute Ausbildung, vorsichtiges, defensives Verhalten sowie die Einhaltung aller Regeln, Vorschriften und Gesetzte. Fachleute der Sicherheitswissenschaft (Safety Science) nennen diese Methoden zusammengefasst […]
Nach jedem Flugtag waschen unsere Piloten sowohl die Segelflugzeuge als auch die Motorflugzeuge. Besonders an den Tragflächenkanten und dem vorderen Rumpf sammeln sich häufig Schmutz und kleinste Fremdkörper aus der Luft. Hinzu kommen Kalk-, Sprit- oder Abgasablagerungen an der Unterseite des Rumpfs. Diese lassen sich im Alltag nur schwer entfernen. […]
Unser Blog ist online – gleich zum Start mit einer Außenlandung, aber wir freuen uns trotzdem riesig, dass mit Tim und Felix unser PR-Team unsere Webseite verstärkt! Tim Felix Wir sind außerdem – und mit viel mehr Bildern – erreichbar auf Facebook, Youtube und Instagram!
Vereinfacht beschrieben, benutzen Segelflieger aufsteigende, warme Luft. Wenn sie in diesen Luftmassen fliegen, bzw. Kreise drehen, steigen die Flieger nach oben. Gänzlich ohne Motor. Somit kann ein Segelflieger völlig emissionsfrei Strecken von erfahrungsgemäß bis zu 1000km in Deutschland zurücklegen. Der Weltrekord liegt sogar bei etwa 3.008,8km. Nichtsdestotrotz kommt es dennoch […]